Unser Logo, unsere Namensgebung, unser Selbstverständnis

Unser Selbstverständnis für unsere Berufsausübung als Rechtsanwälte und Steuerberater bringen wir in unserem Logo und in unserer Namensgebung zum Ausdruck:
Das Pferd
Die Arbeit eines erfolgreichen Rechtsanwalts, Steuerberaters und Verteidigers lässt sich mit der Symbolik des Pferdes vergleichen.
Es heißt: „Wer ein Pferd reiten will, muss es zum Freund gewinnen – ein Pferd schafft Vertrauen und Selbstvertrauen.“ Darüber hinaus werden dem Pferd in der Symbolik die Bedeutungen „Kraft“, „Durchsetzungsstärke“, „Sensibilität“ und „Instinkt“ (das Unbewusste) beigemessen.
Alle diese Attribute sind für unsere Arbeit als erfolgreiche Berater, Prozessvertreter und Verteidiger unerlässlich. Ohne das Vertrauen der Menschen, mit denen wir arbeiten (Kollegen, Verhandlungspartner, Staatsanwälte, Richter, Mandanten) – namentlich in die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Arbeit – geht es nicht. Dass zudem Durchsetzungsstärke und Durchhaltevermögen notwendig sind, liegt auf der Hand. Gleiches gilt für den Instinkt, etwa bei Vertragsverhandlungen oder in Prozessen zur richtigen Zeit das Richtige zu tun. Letztlich macht der zielsichere Instinkt den guten und erfahrenen Interessenvertreter maßgeblich aus.
Wenngleich unser Symbol nur das Pferd keinen Reiter zeigt, liegt die Assoziation zum Reiter nahe. Reiter und Pferd gehen eine Symbiose des unbewusst Starken (Pferd) mit dem bewusst Lenkenden (Reiter) ein. Unsere Philosophie ist es, in der Beratung, Vertretung und Verteidigung stets das „Heft des Handelns“ in der Hand zu halten. Wir reagieren zur Wahrung und Durchsetzung der Interessen unserer Mandanten nicht nur auf die Handlungen und Maßnahmen anderer, sondern antizipieren bereits die nächsten Schritte, agieren dadurch selbst vorausschauend und veranlassen andere zur Reaktion.
Der Reiter muss über die Fähigkeit verfügen, sich zum richtigen Zeitpunkt voll und ganz auf eine Sache zu konzentrieren. Er muss die Reaktion seines Pferdes antizipieren und entsprechend handeln. Mangelnde Fokussierung nehmen Pferde sofort wahr und reagieren darauf. Die Folge sind Fehler bei fliegenden Wechseln, unkorrekte Lektionen und Bahnfiguren, unpassende Distanz zum Sprung oder schlechte Wegführung im Parcours.
Die Konzentration des Anwalts, Beraters und insbesondere des Verteidigers muss auf die Interessen des Mandanten, das Verfahren bzw. den Prozess und den Akteninhalt gerichtet sein. Anderenfalls drohen suboptimale Verfahrensentwicklungen,
Wir nehmen für uns in Anspruch, Ihren Fall zu jeder Zeit der Bearbeitung in den Mittelpunkt zu stellen, diesen voll konzentriert zu bearbeiten und penibel vorbereitet in das Verfahren zu gehen.
Analysen sind richtig und wichtig, gehören aber wie im Reitsport ans Ende einer durchgeführten Aufgabe.
Auch wir betreiben eine ausgiebige Situationsanalyse – zu Beginn der Mandatsübernahme, während des Mandats, vor einem Prozess und nach jedem Prozesstag. Während einer Verhandlung – quasi dem Parcours oder der Dressuraufgabe – sind wir stets im Hier und Jetzt, reagieren auf aktuelle Entwicklungen, bleiben reaktionsschnell und durchsetzungsstark.
Wie ein Reiter, der seinem Pferd und sich selbst vertrauen und eine optimistische Grundhaltung an den Tag legen muss, vertrauen wir uns als Partner der Sozietät gegenseitig und haben wir Vertrauen in unser eigenes Können, das wir nicht nur durch unsere umfassenden akademischen Ausbildungen, sondern auch durch jahrzehntelange berufliche Erfahrung erworben haben. Dieses Selbstvertrauen führt nach unserer Überzeugung zu für unsere Mandanten positiven Reaktionen auf der Gegenseite, bei Staatsanwälten, Richtern und Behördenmitarbeitern.
So wie jeder erfolgreiche Reiter sein Reiten ständig hinterfragt und versucht, sich weiter zu entwickeln, indem er sich die richtige fachliche Unterstützung holt und sich beraten lässt, erkennt der erfolgreiche Rechtsanwalt, Steuerberater und Strafverteidiger die eigenen Grenzen und greift bei Bedarf auf fachlich versierte Kooperationspartner zurück. Nicht nur in der Welt des Sports sind wir bestens vernetzt. Wir arbeiten mit hochqualifizierten nationalen und internationalen Kanzleien aus den Bereichen Recht, Steuern und Wirtschaft zusammen.
Die Rauten
Die als Symbole gewählten Rauten waren vom Zeitpunkt der Gründung der Kanzlei (2004 – damals noch als Einzelkanzlei) an Bestandteil des Logos, zunächst in verschiedenen Grautönen, später (2014) dann in abgestuften Grüntönen.
Die Farbwahl ist dabei kein Zufall. Grün ist positiv: Es ist unsere Aufgabe, unsere Mandanten mit sachlicher Distanz und unter Beachtung der notwendigen Objektivität zu beraten, das Verfahren in die richtigen Bahnen zu lenken und die Interessen unserer Mandanten so weit wie möglich durchzusetzen.
Die Rauten haben Ecken und scharfe Kanten – so, wie wir sie zur Durchsetzung der Interessen unserer Mandanten sprichwörtlich gegenüber Gegnern, Staatsanwaltschaften, Gerichten und Behörden haben und einsetzen, wenn es erforderlich ist. Wir können die Barriere aufbauen, die erforderlich ist, um uns schützend vor unsere Mandanten zu stellen, um das zu sein, was der Anwalt im Sinne Ciceros (106 v. Chr. bis 43 v. Chr.) war: der Fürsprecher für den Mandanten. Dabei nehmen wir für uns in Anspruch – symbolisiert durch die verschiedenen Abstufungen der Farbe grün – angepasst an die jeweilige Situation in den jeweils notwendigen Intensitätsstufen und insgesamt stimmig zu agieren.
Die zwei Striche
Die zwei langen Striche, die „FEHN“ und „Legal“ trennen, stehen die die zwei geschäftsführenden Gesellschafter. Nachdem Dr. Dr. Bernd Josef Fehn als Bruder des Kanzleigründers Prof. Dr. Dr. Karsten Fehn 2021 in die Kanzlei als Partner eintrat, wurden aus „einem Fehn“ „zwei Fehns“. Die zwei Striche stellen eine stilisierte römische Zwei (II) dar und demonstrieren die Stärke der kombinierten fachlichen Expertise von Prof. Dr. Dr. Karsten Fehn und Dr. Dr. Bernd Josef Fehn.
„Legal“
Schließlich haben wir das englische Wort „Legal“ in die Namensgebung aufgenommen, zum Ersten weil wir unseren Mandanten eine rechtssichere Beratung anbieten. Zum Zweiten sprechen wir mit dieser englischen Vokabel unsere internationalen, insbesondere US-amerikanischen Kooperationspartner und Mandanten an, rekurrieren auf unsere Funktion als Justiziariat der European Centers for Dental Implantology (ECDI) und weisen auf unsere Mitgliedschaften in der International Association of Defense Counsel (IADC), der European Criminal Bar Association (ECBA) sowie bei den European Fraud and Compliance Lawyers (EFCL) und der Tax & Legal Excellence (TLE) hin.